Zum sechsten Jahrestag der Reaktorschmelze im AKW Fukushima wollen Aktivisten in 90 Städten demonstrieren. Sie fordern den weltweiten Sofortausstieg
Archiv für die ‘Kampagnen’ Kategorie
"Dann kommt ein Gorleben II"


Neustart für den Neustart der Suche nach einem Atom-Endlager: Am heutigen Mittwoch bringen CDU, SPD und Grüne eine Novelle für das entsprechende Gesetz in den Bundestag ein. Dass Gorleben weiter auf der “weißen Landkarte” ist, ärgert den Sprecher der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Wolfgang Ehmke.Interview: Joachim Wille
Neuer Ölrausch in der Arktis


Greenpeace protestiert gegen die Vergabe von Bohrrechten in der aktischen Barentssee
Dakota Access: Protestcamp aufgelöst


Seit Monaten protestieren Sioux und US-Klimaschützer gegen den Bau der Dakota Access Pipeline. Nun sind sie der Räumung zuvorgekommen und haben ihr Protestcamp verlassen. Die Ölleitung verliert derweil einen Finanzier: Nach Protesten will die Bayerische Landesbank aussteigen.Von Benjamin von Brackel und Susanne Schwarz
1.200 protestieren am Hambacher Forst


Die Braunkohlegegner fordern einen Rodungsstopp am Tagebau Hambach und einen verbindlichen Plan für den Kohleausstieg
Honduras: Erneut Umweltaktivist getötet


Honduras bleibt das gefährlichste Land für Umweltaktivisten: Ein Anführer einer indigenen Bevölkerungsgruppe wurde in seinem Haus erschossen
Ende Gelände will wieder Kohle blockieren


Das Bündnis “Ende Gelände” kündigt neue Proteste im Rheinland für Sommer und Herbst an
Fracking-Pipeline: Rückschlag für Sioux


Ein US-Bundesrichter lehnt eine Klage der Indigenen ab, mit der diese einen Baustopp für die umstrittene Dakota Access Pipeline durchsetzen wollten
"Alternative Fakten gefährden Demokratie"


Am 22. April, dem “Earth Day”, wollen Wissenschaftler in vielen Ländern der Welt für die Freiheit der Wissenschaft auf die Straße gehen. Die Bewegung begann in den USA, deren neuer Präsident Donald Trump den Klimawandel ebenso wie die Evolutionstheorie infrage stellt. Auch in Deutschland wird es einen “Science March” geben. Mitinitiator Claus Martin erklärt, warum. […]
Greenpeace will Riff-Bohrung verhindern


Wissenschaftler und Umweltschützer erkunden das neu entdeckte Korallenriff vor der Amazonasmündung, wo Ölfirmen bohren wollen