Bundesregierung muss Zauderer in der EU zur Ratifizierung des Paris-Abkommens drängen. "Klimaschutzplan 2050" muss Umsetzung in Deutschland sichern

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Ratifizierung des Pariser Klimaschutzvertrags durch den Deutschen Bundestag begrüßt. Nachdem Deutschland dem Paris-Abkommen beigetreten sei, müsse die Bundesregierung jetzt auch die restlichen Zauderer von der Notwendigkeit einer Ratifizierung durch die EU überzeugen. Zugleich forderte der Umweltverband die Bundesregierung auf, ihren "Klimaschutzplan 2050" deutlich nachzubessern. Mit dem derzeitigen Entwurf verfehle Deutschland die Pariser Klimaziele klar.

"Wir erwarten von Kanzlerin Merkel, dass sie die Zauderer hinter sich bringt und sicherstellt, dass das Abkommen schnellstmöglich von der EU ratifiziert wird. Eine Ratifizierung durch die EU kann die entscheidende 55-Prozent-Hürde vor einem Inkrafttreten des Abkommens überwinden. Es tritt erst in Kraft, wenn genügend Vertragspartner, die zusammen für mindestens 55 Prozent der weltweiten Treibhausgase verantwortlich sind, das Abkommen ratifiziert haben. Die Ratifizierung durch Deutschland reicht noch nicht", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Die BUND-Klimaexpertin Ann-Kathrin Schneider kritisierte das Gezänk um den "Klimaschutzplan 2050", der die Umsetzung der Pariser Klimaziele in Deutschland sichern soll: "Es ist absolut unwürdig, wie der Klimaschutzplan 2050 derzeit vom Kanzleramt und einigen Ministerien bis zur Bedeutungslosigkeit geschrumpft wird. Es macht Deutschland unglaubwürdig, wenn wir auf internation...
Lesen Sie den kompletten Beitrag hier: BUND. Pressemitteilungen

Leave a Reply

Kamagra kaufen